1. Familienkonzert
Peter und der Wolf - ein musikalisches Märchen
Der Pianist und Komponist Sergej Prokofjew (1891–1953) verlässt nach den Wirren der Oktoberrevolution von 1918 Russland. Nach einem wenig erfolgreichen USA-Aufenthalt lässt er sich in Paris nieder, beschäftigt sich aber immer mehr mit dem Gedanken an eine Rückkehr in die Sowjetunion, den er 1936 in die Tat umsetzt. Hier erlebt Prokofjew einen großen Produktivitätsschub. Viele seiner bedeutendsten Werke entstehen in dieser Zeit, auch das berühmte musikalische Märchen Peter und der Wolf. Prokofjew schreibt sein „sinfonisches Märchen für Kinder“, um diese mit den Instrumenten des Orchesters vertraut zu machen. Das Werk hat Generationen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen begeistert und zählt zu den populärsten Stücken klassischer Musik überhaupt. Die Handlung des musikalischen Märchens Peter und der Wolf ist rasch erzählt: Peter wohnt mit seinem Großvater und den Tieren – Katze, Vogel und Ente – am Rande des Waldes. Trotz der Ermahnungen des Großvaters vergisst Peter eines Tages das Gartentor zu schließen. Der umherschleichende Wolf nutzt seine Chance und frisst die Ente. Am liebsten würde der Wolf die Katze und den Vogel als Hauptgericht verspeisen und Peter noch dazu. Doch der ist schneller und bringt sich auf dem nächsten Baum in Sicherheit. Weil der Vogel den Wolf ablenkt, schafft es Peter, sich und seine Freunde aus der Klemme zu befreien und den Bösewicht mit einer Schlinge zu fangen. Zusammen mit den Jägern, dem Großvater, der Katze und dem Vogel bringt Peter den Wolf in den Zoo.

MATTHIAS BEGA – der Erzähler des Märchens – versteht es meisterhaft, Kinder und Erwachsene gleichermaßen spielerisch in die Handlung einzubeziehen und zum Mitmachen anzuregen. Ein Erlebnis, das noch in den Sommerferien für nachhaltigen Gesprächsstoff sorgen sollte.
NeuSeenLand Musik e. V.
An der Mole 1
04442 Zwenkau
E-Mail: info@neuseenlandmusik.de
Telefon: 034203 4357 14